Mittlerweile rollt die Nischenseiten-Challenge auf den Endzeitpunkt am 02.05.2021 zu und jetzt ist das Backend in der SEO Optimierung dran, nachdem ich die passenden Keywords selektiert habe. Wer Webseiten betreibt, kennt die Umstände, warum man letztendlich nie fertig wird. Wobei ich mir bei über 100 Beiträgen und und etwa 50 Seiten gut was vorgenommen habe. Fertig werde ich innerhalb der Challenge nicht. Aber bis auf das Frontend ist jetzt alles bereits gemacht und Google kann die Veränderungen schon einmal aufnehmen. Ich sollte eher von Optimierung als von fertig sprechen.
Es sind 3 weitere Beiträge zu diesem Thema entstanden:
es geht um die Seite figurenfan.de
Meine Nischenseiten-Challenge 2021 Der Start
Meine Nischenseiten-Challenge 2021 Keywords Plugins
Meine Nischenseiten-Challenge 2021 Frontend und Abschluss
Was erwartet euch?
Ich zeige euch ein gutes Plugin für die Backend-Arbeiten und zeige anhand von Bildern, worauf ihr im Backend für die SEO achten solltet. Letztendlich verhalten sich alle ähnlich, vermitteln es aber unterschiedlich. Ich habe verschiedene ausprobiert und geschaut, welche Plugins mir einfache und nachvollziehbare Ergebnisse bringen. Es soll ja nur eine Unterstützung sein.
Welche SEO Plugins habe ich ausprobiert und welches nutze ich jetzt?
Ich habe die drei wichtigsten und meist bekannte ausprobiert. Yoast, Rank Math und All in One SEO. Mit Rank Math kam ich gar nicht klar. Mit Yoast habe ich einige Zeit gearbeitet und es bringt recht brauchbare Ergebnisse. All in One SEO kannte ich noch von meiner Figurenfanseite. Allerdings hat sich All in One SEO kräftig weiterentwickelt und liefert mir eine einfache und gut strukturierte Bewertung ab. Die Punktebewertung hilft, sich auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren. Bereits die kostenlose Version bietet ausreichend Stellschrauben, erste SEO Arbeiten leicht verständlich warzunehmen.
Die wichtigsten Grundregeln bei SEO im Backend
- Achte auf die Länge des Titel und das dein Keyword im Titel steht. (max 60 Zeichen)
- Bei der Metabeschreibung sollte das Keyword ebenfalls vorkommen und eine Kurzbeschreibung sein, worum es geht. (max. 160 Zeichen)
- Achte darauf, im Content Beitrag eine H1 (Schriftgröße) Überschrift beizufügen und Absätze zu bilden mit Zwischenüberschriften in H3. So ist es besser lesbar. Auch in den Zwischenüberschriften darf dein Hauptkeyword vorkommen.
- Achte auf vernünftige und kompakte Sätze. Komm auf den Punkt und nutze (nach Möglichkeit) keine Füllwörter (…da ist schon eins…nach Möglichkeit)
- Nutze das Keyword mehrmals, aber auch in Kombination mit anderen (Longtail-Keyword). Das erhöht deine Chance bei den Suchbegriffen.
- Ziel ist es, den Kunden so lange wie möglich auf der Webseite zu halten. Also biete ihm etwas. Empfehle ihm interne Links zu anderen Themen. Nutze Videos und Tests.
- Unterschätze niemals Bilder. Es lockert den Text auf und je nach Thema wird auch viel über die Bilder gesucht. Wichtig: die Beschreibung und Metaangaben nicht vergessen.
Und so sieht das Backend von AIOSEO unter dem Text aus:

Und als Hilfestellung, damit man nichts übersieht (direkt darunter):

Fazit:
und hier ist der Link zur Seite figurenfan.de, um die es geht.
PS: Mehr zu Peer Wandiger ( bekannt von Selbständig-im-Netz) und der Nischenseiten Challenge findet Ihr auf seiner Webseite nischenseiten-guide.de.